Art.-Nr.: 03M00005
ab 1
385,00 €
+ 19,00% MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Versandkosten GLS
ab 1 6,25 € + 19,00% MwSt.
Vortrag mit Praxisanteil „Gefährdung durch Kohlenmonoxid im Einsatz“
Kohlenmonoxid (CO) entsteht u.a. bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen. Wichtig: Bei jedem Brand entsteht CO!
Das giftige CO ist farb-, geruchs- und geschmacklos.
Entsprechend stellt es auch für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und anderen BOS-Behörden immer wieder eine tödliche Gefahr dar.
Schwerpunkte:
- Eigenschaften von Kohlenmonoxid und seiner Wirkung
- Begriffe und Einheiten
- Grenzwerte, Alarmschwellen (TRGS 900)
- Grundkenntnisse der Bauformen von tragbaren Eingaswarngeräten/Sensoren (Zweck, Aufbau, Wirkungsweise)
- Deuten und Erkennen von gerätespezifischen Veränderungen der Gaswarngeräte bei Anwendung, Brandversuch zur Darstellung der CO-Ausbreitung
- Anwendung/Einsatztaktik/Gefahrenquellen
Zielgruppe:
Anwender, die tragbare Gaswarngeräte verwenden (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Brandursachenermittler, Ordnungsbehörden, Sicherheitsdienst, Zoll usw.).
Lehrgangsvoraussetzung:
Keine
- Dauer: 3 x 45 Minuten
- Kosten pro Veranstaltung: siehe Artikelpreis
- Teilnehmerzahl: max. 35 Personen
- Sondertarif (BOS) auf Anfrage.