Art.-Nr.: 03M00001
-
Versandkosten GLS
ab 1 6,25 € + 19,00% MwSt.
"Unterwiesene Person" für tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte nach T021/T023
Die Teilnehmer erwerben das Fachwissen und die speziellen Kenntnisse über die anwenderspezifische Nutzung von tragbaren Ein- und Mehrgasmessgeräten sowie deren qualifizierte Handhabung. Sie sind anschließend in der Lage, die Sichtkontrolle und den Anzeigentest nach T021/T023 selbstständig durchzuführen sowie diesen nach Vorgabe zu dokumentieren.
Schwerpunkte:
- Eigenschaften der zu erfassenden Gase und ihre Wirkung in der Atemluft, Immissionsschutzgesetz
- Begriffe, Einheiten, Explosionsbereiche (UEG/OEG)
- Grenzwerte, Alarmschwellen (TRGS 900)
- Grundkenntnisse der Bauformen von tragbaren Ein- und Mehrgasmessgeräten / Sensoren (Zweck, Aufbau, Wirkungsweise)
- Deuten und Erkennen von gerätespezifischen Veränderungen der Ein- und Mehrgasmessgeräte bei Anwendung,
- Fachwissen der gerätespezifischen Testfunktionen und fachkundige Beurteilung der Ergebnisse mit der vorgeschriebenen Prüftechnik/Gase
- Anwendung/Einsatztaktik/Gefahrenquellen
- Prüf- und Wartungsvorschriften (DGUV, T021/T23)
- Dokumentation
Info:
Ergänzend zu den vorhandenen Geräten der Firma FABBS besteht die Möglichkeit, eigene Ein- und Mehrgasmessgeräte am Schulungstag zu verwenden.
Zielgruppe:
Anwender, die tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte verwenden und den vorgeschriebenen Anzeigentest/Sichtkontrolle inkl. Dokumentation durchführen müssen.
Lehrgangsvoraussetzung:
Keine
- Dauer: 4 x 45 Minuten (max. Zeit je nach Gerätetyp und Anwendungen)
- Kosten pro Teilnehmer: siehe Artikelpreis
- Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen - max. 12 Personen
- Gruppenpreis und Sondertarif (BOS) auf Anfrage.