Schulung - Qualifiziertes Fachpersonal nach T021 / T023
- für tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte nach T021/T023

Art.-Nr.: 03M00002
-
Versandkosten GLS
ab 1 6,25 € + 19,00% MwSt.
"Qualifiziertes Fachpersonal" für tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte nach T021 / T023
Die Teilnehmer erwerben das Fachwissen sowie die speziellen Kenntnisse und den Umgang, um tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte anwenderspezifisch nutzen zu können. Sie sind in der Lage, die Sichtkontrolle, Anzeigentest und die Funktionskontrolle nach T021 / T023 selbstständig durchführen zu können sowie diesen nach Vorgabe zu dokumentieren.
Schwerpunkte:
- Eigenschaften der zu erfassenden Gase und ihre Wirkung in der Atemluft, Immissionsschutzgesetz
- Begriffe, Einheiten, Explosionsbereiche (UEG/OEG)
- Grenzwerte, Alarmschwellen (TRGS 900)
- Grundkenntnisse der Bauformen von tragbaren Ein- und Mehrgasmessgeräten / Sensoren (Zweck, Aufbau, Wirkungsweise)
- Deuten und Erkennen von gerätespezifischen Veränderungen der Ein- und Mehrgasmessgeräte bei Anwendung, Brandversuch zur Darstellung der CO-Ausbreitung (nur bei BOS)
- Fachwissen der gerätespezifischen Testfunktionen und fachkundige Beurteilung der Ergebnisse mit der vorgeschriebenen Prüftechnik/Gase
- Anwendung/Einsatztaktik/Gefahrenquellen
- Prüf- und Wartungsvorschriften (DGUV, T021/T23)
- Wechseln von Sensoren und Baugruppen (auf Wunsch Wartung des PID-Sensors)
- Dokumentation
Info:
Es besteht die Möglichkeit, eigene Ein- und Mehrgasmessgeräte am Schulungstag zu verwenden. Montage und Wartung erfolgen ausschließlich an den Geräten der Firma FABBS. Es werden max. zwei Gerätemodelle behandelt. Weitere gegen Aufpreis
(Bestell-Nr.: 03M00002Aufp.)
Zielgruppe:
Anwender, die tragbare Ein- und Mehrgasmessgeräte verwenden und den vorgeschriebenen Anzeigentest, Sichtkontrolle und Funktionskontrolle durchführen sowie Baugruppen und Sensoren tauschen müssen. Personen die zur "Befähigten Person" ernannt werden.
Hinweis: Das Wechseln von Baugruppen und Sensoren wird an Geräten von BW Honeywell geschult und schriftlich bestätigt.
Lehrgangsvoraussetzung:
Unterwiesene Person (Bescheinigung nicht älter als 24 Monate)
- Dauer: 8 x 45 Minuten (max. Zeit je nach Gerätetyp und Anwendungen)
Die Lehrgangsdauer reduziert sich um die Stundenzahl der "Unterwiesenen Person", wenn die Schulungen zusammenhängend (eintägig) durchgeführt werden. - Kosten pro Teilnehmer: siehe Artikelpreis
- Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen - max. 12 Personen
- Sondertarif (BOS) auf Anfrage.